Design

Design

Konzeption, Erstellung und Nachbearbeitung von computergenerierten Motiven.

  • technische und künstlerische Darstel­lungen
  • virtuelle Geometrieexperimente und Skulpturen

210-flächige Kugel

Kugel aus 210 Polygonen
3D-gedruckte Kunststoffelemente in 5 Farben.
Muster und Zusammenbau ähneln dem Lampion

210-flächige Kuppel (mehr …)

Frakta

Skulpturwettbewerb zusammen mit Hannes Neubauer

frakta

Emerging Particles – domestizierte Muster

Ausstellung in der EEG – essential existence gallery; ein Beitrag in Vorbereitung auf „Utopia Attraktor“. (mehr …)

Knoten

verschlungener Dachbalken zusammen mit Hannes Neubauer

(mehr …)

Organismus Filigran

Ermittlung eines Voronoi-Gitters aus geschmiedeten Stahlringen
Skulpturentwurf von David Mannstein + Maria Vill →
Kunst-am-Bau-Wettbewerbsbeitrag, Charité, Berlin 2012


Schaubild: David Mannstein

Locke

Eine in sich selbst verschlungene Helix als unendlich große Form nimmt den gesamten Raum um einen Betrachter herum ein.
Alucoubond bedruckt, 125x80cm

Klein’sche Flaschen

Experimente mit nicht-orientierbaren Flächen

2 kleinsche Flaschen ineinander verschränkt (mehr …)

Discokugel

Simulation glitzernder Kugeln mit Zufallsparametern, konstruiert mit Grasshopper

disco

Lampion

aus 810 unterschiedlichen Teilen (mehr …)

Zoom

Zoom in ein skaleninvariantes Muster

5Knoten

Zwölf identische, aufeinander bzw. auf sich selbst angepaßte Fünfecke mit rundem Querschnitt, die sich gegenseitig fixieren

5ring-rund02

(mehr …)

Räumliche aperiodische Strukturen

Stukturen und Fraktale, die den 3-dimansionalen Raum aperiodisch ausfüllen

(mehr …)

Muster Sternfrucht

Mehrfache Unterteilung einer Kugel in Rauten, die mit den Farben eines nicht-periodischen Rauten-Musters belegt werden. (mehr …)

Orientalische Motive

Sammlung von aperiodischen Ornamenten (mehr …)

Korb

Geflecht aus 6 geschlossenen Strängen

basket

Fußbälle

Das Runde muß ins Eckige – verschiedene geometrische Variationen von Fußbällen (mehr …)

60-Flächer

geschlossene Körper aus 60 gleichen (und ungespiegelten) Flächen. (mehr …)

Mut zur Lücke

Substitutionsmuster aus ähnlichen Rechtecken verschiedener Größe. Die Substitution erfolgt bei allen Motiven nach dem gleichen Grundprinzip. Durch Veränderung bestimmter Parameter entstehen Lücken und Fehlstellen.

(mehr …)

Barocke Motive

Opulente Schlieren, prächtige Ornamente


(mehr …)